Page 3 - GC-Jan-Feb-2025
P. 3

The German Citizen •  January - February 2025 • 3
     The Uckermarkers were enthusiastic  about their experiences in America


       By Harald Melzer                                                                          ermeister  der  Stadt  Brüssow,  ist  New  York  gereist,  um  seine
       Note:Originally    published  in:                                                         immer noch begeistert. Zusammen  deutschen Freunde zu treffen.
     “Nordkurier”, Pasewalker Zeitung                                                            mit  seinem  Sohn  Tristan  Stein-  Ein  weiterer  Höhepunkt,  den
     and    Uckermarkkurier    on                                                                höfel  hat  er  an  der  Reise   sicher keine andere Reisegruppe so
     2.11.2024, author: Harald Melzer,                                                           teilgenommen.  Die  ganze  Tour   erlebt, war der Empfang der Brüs-
     h.melzer@nordkurier.de                                                                      war  für  ihn  beeindruckend.  Die   sower  in  der  deutschen  Botschaft
                                                                                                 Architektur von Boston, Washing-
     Normally  Americans  come  to                                                                                             in  Washington,  wie  Günther
                                                                                                 ton, New York hat den Brüssower
     Brüssow to visit the only emigra-                                                                                         Trester erzählt. Aufgrund der Teil-
                                                                                                 begeistert:  „Faszinierend  war  für
     tion  museum  in  the  Uckermark,                                                           mich   auch   zu   sehen,   wie   nahme  am  „Wunderbar Together“
     but  this  time  36  people  from                                                           Amerikaner mit ihrem kulturellen   Deutschlandjahr  2018/19  in  den
                                                                                                                               USA und der Unterzeichnung des
     Brüssow  made  their  way  to                                                               Erbe umgehen und sich ihre Iden-  Kooperationsvertrages  zwischen
                                                                                                 tität  bewahren.  Wir  haben  alte
     America. Their conclusion?                                                                                                Brüssow und New Bergholz hatte
       Brüssow's   pastor   Matthias                                                             Friedhöfe besucht, mit bis zu 300   Trester  Kontakt  zum  Diplomaten
     Gienke was the tour guide, which                                                            Jahren alten Gräbern. In Brüssow   Dr. Niels von Redeker, der damals
     made the two-week tour “across the                                                          und  den  umliegenden  Dörfern   die Partnerschaft betreute.
     pond”  a  little  more  affordable  for                                                     wurden die alten Gräber im Zuge   Redeker,  der  von Trester  über
     the people of Brüssow. He was still                                                         von  ABM-Maßnahmen  nieder-   die  Reise  informiert  worden  war,
     blown away by the trip to America                                                           gemacht“, sagt er.            stellte  den  Kontakt  zur  Botschaft
     when  the  Uckermark  Kurier                                                                  Aber nicht nur das historische  in  Washington  her,  sodass  die
     reached him on his return from the  The Brüssow travel group with their American friends in front of the   Amerika  hat  die  Uckermärker  Brüssower  in  den  Genuss  eines
     USA. “It was so great, we had such   local history museum in New Bergholz, Niagara County in New York   Reisegruppe euphorisiert, auch die  Empfangs in der deutschen Vertre-
     lovely encounters with our friends   State.  (Photo: Pastor Matthias Gienke)                fortgeschrittene   Digitalisierung  tung  in  den  USA  kamen.  Ein  Er-
     in New Bergholz. They started over                                                          und  die  Sauberkeit  der  Vorgärten  lebnis,  was  sicher  auch  in  Erin-
     there 180 years ago, but they still  sow Museum of Local History and  the  vet  from Wollschow,  the  joint   ernteten  Bewunderung.  So  war  nerung bleibt.
     cultivate  their  German  heritage  –  Emigration  vividly  describes  the  church service with the reading by   überall W-LAN verfügbar, ja sogar
     they  even  have  their  own  brass  local  history  museum  in  New  Tristan Steinhöfel and Fiete Engel   in  der  Weite  der  Landschaft  war   Nationalhymne zum
     band  there,”  the  pastor  says  with  Bergholz: It is a small house with  in  New  Bergholz  was  a  special   Internet verfügbar, was besonders   Abschluss
     emotion.                      four  small  rooms  downstairs,  two  highlight.  One  elderly  lady  even   die jüngere Generation begeisterte.  Ebenso wie das Treffen in einer
       Impressive way of dealing   rooms upstairs and a barn next to it.  drove 150 kilometers to experience   Wiedersehen mit alten         deutschen   Kirche   mit   einer
       with cultural heritage      He particularly admires the register  this service.                     Freunden            deutschen  Pfarrerin  in  Baltimore,
       “You  could  tell  we  belong  to-  of persons, which is still complete   “When the German national an-                 an  das  sich  Karin Albrecht  erin-
     gether,” the pastor says enthusiasti-  in  New  Bergholz.  He  repeatedly  them was played by the brass band   Günther  Trester  vom  Muse-  nert. Aber  nicht  nur  das,  für  die
     cally.  He  was  particularly  im-  emphasizes  that  he  liked  it  very,  at  the  end  of  the  joint  celebration   umsbeirat   des   Heimat-   und  Tierärztin aus Wollschow war der
     pressed by the church service that  very much.               with the people of New Bergholz,   Auswanderermuseum   Brüssow  gemeinsame  Gottesdienst  mit  der
     was  celebrated  with  the  people   The  reunion  with  Jim  Yagow  the  goosebump  moment  was  per-  beschreibt bildhaft das Heimatmu-  Lesung von Tristan Steinhöfel und
     there. The man of God's enthusiasm  and Norbert Brauer was a particular  fect,” says the vet, still touched.  seum in New Bergholz. Es sei ein  Fiete  Engel  in  New  Bergholz  ein
     for the biblical faith and optimism  pleasure  for  the  museum  director.   The tone is clear – everyone is   kleines Haus mit vier kleinen Räu-  besonderer Höhepunkt. Eine ältere
     of the Americans is still clearly no-  Yagow, who always comes to Brüs-  thrilled:  “The  trip  was  unique,  it   men  unten,  zwei  Räumen  oben  Dame sei dafür sogar 150 Kilome-
     ticeable.  “We  can  be  really  happy  sow  with American  visitors,  trav-  can't  be  repeated.”  There  is  also   sowie  einer  Scheune  daneben.  ter gefahren, um diesen Gottesdi-
     about how well we are doing here,  eled the 1000 kilometers from Ap-  unanimous  agreement  that  Pastor   Besonders bewundert er das Perso-  enst zu erleben.
     and we also need to look to the fu-  pleton in the state of Wisconsin to  Matthias  Gienke  was  an  excellent   nenregister,  das  in  New  Bergholz   „Als   zum  Abschluss   des
     ture more positively again,” he tries  New Bergholz, a district of the city  tour guide.    noch vollständig vorhanden ist. Er   gemeinsamen Festes mit den New
     to  describe  the  experiences  of  the  of Niagara Falls in the state of New   Editor’s note: This story can be  betont immer wieder, dass es ihm   Bergholzern noch die deutsche Na-
     trip.                         York, to meet his German friends.  found at:                  sehr, sehr gut gefallen hat.  tionalhymne  von  der  Blaskapelle
       Norman  Glowe,  2nd  mayor  of   Another highlight that certainly   https://www.nordkurier.de/re-  Eine besondere Freude war für  gespielt  wurde,  war  der  Gänse-
     the  town  of  Brüssow,  is  also  still  no  other  travel  group  experienced   gional/uckermark/das-hat-die-uck-  den Museumsleiter das Wiederse-  hautmoment  perfekt“,  erzählt  die
     enthusiastic. He took part in the trip  in this way was the reception for the   ermaerker-bei-ihren-erlebnissen-  hen  mit  Jim  Yagow  und  Norbert  Tierärztin immer noch berührt.
     together with his son Tristan Stein-  Brüssow group at the German em-  in-amerika-besonders-begeistert-  Brauer. Yagow, der immer wieder
     höfel. The whole tour was impres-  bassy  in  Washington,  as  Günther   3016347. Below is the original ver-  mit  amerikanischen  Besuchern   Der  Tenor  ist  eindeutig  -  alle
     sive  for  him.  The  architecture  of  Trester explains. Due to their par-  son in German.  nach Brüssow kommt, ist extra die   sind  begeistert:  „Die  Reise  war
     Boston, Washington and New York  ticipation  in  the  “Wunderbar  To-  Das hat die Uckermärker   1000  Kilometer  von Appleton  im   einmalig, das ist nicht zu wieder-
     inspired the man from Brüssow. “It  gether”  Germany Year  2018/19  in   bei ihren Erlebnissen in   Bundesstaat Wisconsin nach New   holen.“ Ebenso herrscht Einigkeit,
     was also fascinating for me to see  the USA and the signing of the co-  Amerika besonders   Bergholz, einem Ortsteil der Stadt   dass  Pfarrer  Matthias  Gienke  ein
     how Americans deal with their cul-  operation agreement between Brüs-  begeistert           Niagara  Falls,  im  Bundesstaat   hervorragender Reiseleiter war.
     tural  heritage  and  preserve  their  sow and New Bergholz, Trester was
     identity. We visited old cemeteries  in  contact  with  the  diplomat  Dr.   Kommen  sonst  Amerikaner
     with graves up to 300 years old. In  Niels  von  Redeker,  who  was  in   nach Brüssow ins einzige Auswan-
     Brüssow  and  the  surrounding  vil-  charge  of  the  partnership  at  the   derermuseum   der   Uckermark,
     lages, the old graves were razed as  time.                   machten  sich  diesmal  36  Brüs-
     part of ABM measures,” he says.  Redeker,  who  had  been  in-  sower auf den Weg nach Amerika.
       But  it  wasn't  just  historical  formed  about  the  trip  by  Trester,   Ihr Fazit?
     America that made the Uckermark  made contact with the embassy in   Von:   Harald Melzer
     tour group euphoric. The advanced  Washington, so that the Brüssowers   Brüssows  Pfarrer  Matthias
     digitalization and the cleanliness of  were able to enjoy a reception at the   Gienke  war  der  Reiseleiter,  was
     the front gardens also earned admi-  German  mission  in  the  USA. An   die  zweiwöchige  Tour  "über  den
     ration. Wi-Fi was available every-  experience that will certainly be re-  großen   Teich"   etwas   er-
     where, even in the vastness of the  membered.                schwinglicher  für  die  Brüssower
     countryside, which particularly de-  National anthem at the end  machte.  Er  selbst  ist  immer  noch
     lighted the younger generation.  Just like the meeting in a Ger-  ganz  geflasht von  der  Amerika-
       Reunion with old friends    man church with a German pastor   Reise,  als  der  Uckermark  Kurier
       Günther  Trester  from  the  mu-  in Baltimore, which Karin Albrecht   ihn  nach  der  Rückkehr  aus  den
     seum  advisory  board  of  the  Brüs-  remembers.  But  not  only  that,  for   USA  erreicht.  „Es  war  so  toll,  es
                                                                  waren so liebevolle Begegnungen
                                                                  mit  unseren  Freunden  in  New
                                                                  Bergholz.  “  Diese  hätten  vor  180
                                                                  Jahren  dort  neu  angefangen,  aber
                                                                  sie  pflegten  immer  noch  ihr  das
                                                                  Deutschtum  -  sogar  eine  eigene
                                                                  Blaskapelle habe man dort, erzählt
                                                                  der Pfarrer bewegt.
                                                                       Umgang mit kulturellem
                                                                         Erbe beeindruckt
                                                                     „Man hat gemerkt, wir gehören
                                                                  zusammen“,  sprudelt  es  immer
                                                                  noch  begeistert  aus  dem  Pfarrer
                                                                  heraus.  Besonders  habe  ihn  der
                                                                  Gottesdienst beeindruckt, den man
                                                                  mit  den  Menschen  dort  gefeiert
                                                                  habe.   Die   Begeisterung   des
                                                                  Gottesmannes  über  die  Bibelfes-
                                                                  tigkeit, den Glauben und den Opti-
                                                                  mismus  der  Amerikaner  ist  noch
                                                                  deutlich  spürbar.  „Wir  können
                                                                  wirklich froh sein, wie gut es uns
                                                                  hier geht, und müssen auch wieder
                                                                  positiver in die Zukunft blicken“,
                                                                  versucht  er  die  Erfahrungen  der
                                                                  Reise zu beschreiben.
                                                                     Auch Norman Glowe, 2. Bürg-
   1   2   3   4   5   6   7   8